Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

Categories

  • Keine Kategorien
SukabumiNetwork

OperaPulse | Opera’s Online Voice

admin - März 19, 2021

Wirkt sich Koffein auf die Stimme aus? Dieser Artikel klärt einige der häufigsten Irrtümer über die Stimme auf. Die richtige Ausbildung für Ihre Opernkarriere zu finden, kann sehr schwierig sein. Unser Leitfaden für die Opernausbildung hilft dir auf deinem Weg!

  • Die „Regeln“ des Gesangs: Mythbusters Edition
  • Regel Nr. 1: Iss oder trinke keine Milchprodukte, bevor du singst.
  • Regel Nr. 2: Iss eine Banane, um deine Nerven unter Kontrolle zu halten.
  • Regel #3: Trinke 8 Gläser Wasser am Tag.
  • Regel Nr. 4: Trinke keine koffeinhaltigen Getränke
  • Regel Nr. 5: Lernen Sie Musik auswendig, bevor Sie zu Bett gehen.
  • More Articles by Caitlin Vincent:

Die „Regeln“ des Gesangs: Mythbusters Edition

By Caitlin Vincent
Aktualisiert: 30. Januar 2020

Als ich vierzehn Jahre alt war, warnte mich mein Gesangslehrer davor, vor einem Auftritt Milch zu trinken. „Milch erzeugt Schleim“, sagte sie mir streng, „und Schleim ruiniert deine hohen Töne.“

Damals war mir nicht klar, dass ich gerade in eine der „Regeln“ des Singens eingeführt wurde. Dennoch war die Warnung meines Lehrers einschüchternd genug: Prompt schwor ich allen Milchprodukten ab und war überzeugt, dass selbst das kleinste Stückchen Butter mein hohes C zum Scheitern verurteilen würde.

Als ich mein Gesangsstudium fortsetzte, lernte ich viele weitere „Regeln“ kennen, von denen jede versprach, mir dabei zu helfen, eine weitere Falle beim Singen zu vermeiden. Welche Nahrungsmittel man vermeiden sollte, wie man Phlegma verhindert, wie man die Nerven beruhigt … die „Regeln“ haben alle Antworten, eine Art neurotische Opernsänger-Version des Kodex von Hammurabi.

„Lerne deine Musik immer auswendig, bevor du schlafen gehst“, sagte mir eine Sopranistin, nachdem sie meine Bedenken über das Lernen eines Liederzyklus gehört hatte. Ein anderer entdeckte mich mit einer Tasse Tee und warnte mich vor Koffein, wobei er eine Horrorgeschichte über einen Tenor zitierte, der vor einem Vorsingen an der Met Kaffee getrunken hatte und nie wieder etwas von sich hören ließ.

Meine Sammlung von „Regeln“ wuchs weiter – kein Koffein, keine Zitrone, keine Milchprodukte, kein Weizen – bis ich begann, mich über meine blinde Treue zu diesen Vorschriften zu wundern. Ich hatte diese „Regeln“ von Dutzenden anderer Sängerinnen und Sänger wortwörtlich wiederholt gehört und einige davon sogar selbst weitergegeben. Doch niemand schien je zu wissen, ob die „Regeln“ tatsächlich wahr waren. Oder wer sie sich überhaupt ausgedacht hat.

Natürlich ist es nicht verwunderlich, dass es keinen Ansturm von Freiwilligen gab, um diese „Regeln“ zu testen. Nur wenige Sängerinnen und Sänger sind bereit, am Tag eines wichtigen Auftritts Schleim oder Dehydrierung zu riskieren, nur um den Mythenjäger zu spielen. Aber da in naher Zukunft eine weitere Vorsingensaison bevorsteht (und der Absatz von Milchprodukten unter Sängern weiter einbricht), ist es an der Zeit, endlich einige dieser alten Ammenmärchen zu überprüfen.

Um all den Opernsängern, die Milchprodukte lieben, einen Gefallen zu tun, habe ich mich in die Bibliothek begeben und fünf der am häufigsten wiederholten „Regeln“ des Singens überprüft.

Kann man singen, wenn man Milch getrunken hat? | Sheila Sund via Flickr

Regel Nr. 1: Iss oder trinke keine Milchprodukte, bevor du singst.

Die Theorie (und mein Gesangslehrer in der Highschool) besagt, dass Milchprodukte große Mengen an Schleim produzieren. Ein Sänger, der in den Stunden vor einem Auftritt Milch, Käse und Butter meidet, hat also bessere Chancen, seine hohen Töne zu treffen.

Das Urteil:

Es stellt sich heraus, dass Milchprodukte bei den meisten Menschen keinen Schleim produzieren (die Ausnahme ist die winzige Gruppe von Menschen, die gegen Kasein, das Protein in einigen Milchsorten, allergisch sind). Stattdessen verdickt der hohe Fettgehalt in Milchprodukten den Schleim, der sich bereits in den Atemwegen befindet, so dass es den Anschein hat, als ob noch mehr Schleim vorhanden ist, mit dem man umgehen muss. Natürlich kann ein dickerer Schleim genauso problematisch sein wie mehr Schleim. Glücklicherweise kann dieses Gefühl der Verdickung durch den Verzehr von Milchprodukten mit geringerem Fettgehalt verringert werden.

Bananen essen beruhigt die Nerven | Ian Ransley via Flickr

Regel Nr. 2: Iss eine Banane, um deine Nerven unter Kontrolle zu halten.

Beta-Blocker sind in den letzten Jahren als Mittel gegen Leistungsangst immer beliebter geworden. Bananen werden als natürliche Betablocker gepriesen, was sie zu einer perfekten Lösung für einen Opernsänger macht, der schwitzige Handflächen, aber kein Rezept für Inderal hat.

Das Urteil:

Bananen bestehen hauptsächlich aus Kalium, Magnesium und Tryptophan. Magnesium ist in der Tat ein natürlicher Betablocker und hemmt die Hormone, die die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion (klamme Hände, erhöhte Herzfrequenz, Zittern, Schwitzen usw.) auslösen. Obwohl es technisch gesehen kein Betablocker ist, bringt Tryptophan seine eigenen Vorteile ins Spiel, indem es die Freisetzung von Seratonin auslöst und Stress abbaut.

Sänger, die keine Bananen mögen, können Aprikosen und Spinat essen, die beide viel Magnesium enthalten, oder Truthahn, rotes Fleisch und Thunfisch, um eine zusätzliche Dosis Tryptophan zu erhalten. Eine weitere angstlösende Option ist Gamma-Aminobuttersäure (GABA), die als natürliches Beruhigungsmittel wirkt und in rohem Spinat, Petersilie, Mandeln und Zitrusfrüchten enthalten ist.

Wenn Sie nicht gegen die Verwendung von Cannabinoiden sind, können niedrige Dosierungen von Cannabidiol (oder CBD) Wunder bewirken, um die Angst zu lindern. Dies ist nicht zu verwechseln mit Tetrahydracannabinol (oder THC) Produkten, von denen wir nicht empfehlen, sie vor einem wichtigen Gesangsauftritt zu nehmen!

Trink viel Wasser als Sänger | Petras Gagilas via Flickr

Regel #3: Trinke 8 Gläser Wasser am Tag.

Jedes Grundschulkind kennt das Sprichwort 8 x 8: Um ausreichend mit Flüssigkeit versorgt zu sein, sollte ein durchschnittlicher Erwachsener achtmal am Tag 8 Unzen Wasser trinken. Um die Stimmlippen zu hydratisieren, wird Sängerinnen und Sängern oft empfohlen, diese Anforderung auf 8 Unzen Wasser zehnmal am Tag zu erhöhen.

Das Urteil:

Die 8 x 8-Regel kam erstmals 1945 in Mode, nachdem das Food and Nutrition Board des National Research Council empfohlen hatte, dass jeder Mensch täglich etwa 2 bis 2,5 Quarts Wasser trinken sollte. Was Ihre Lehrerin in der 4. Klasse jedoch vergaß zu erwähnen, ist, dass ein großer Teil dieses Bedarfs (mindestens 20 %) automatisch durch die tägliche Nahrungsaufnahme gedeckt wird, insbesondere bei einer Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Auch Nicht-Wasser-Getränke wie Saft, Milch und Kaffee tragen zum Wasserhaushalt eines Menschen bei. Im Jahr 2002 hat die Amerikanische Gesellschaft für Physiologie die 8 x 8-Regel vollständig widerlegt und einfach empfohlen, Wasser zu trinken, wenn man durstig ist.

Kann man als Sänger Kaffee trinken? | Brandon Shea via Flickr

Regel Nr. 4: Trinke keine koffeinhaltigen Getränke

Koffein ist für Opernsänger ein absolutes Tabu: Es führt zu Dehydrierung und kann die Stimmlippen schädigen.

Das Urteil:

Zum Leidwesen der Anti-Starbucks-Gegner sind koffeinhaltige Getränke keine Ursache für Dehydrierung. Für eine Person, die regelmäßig Kaffee oder Tee trinkt, bieten 8 Unzen Kaffee/Tee ungefähr die gleiche Menge an Flüssigkeitszufuhr wie 8 Unzen Wasser. Gleichzeitig wirkt Koffein jedoch harntreibend, was bedeutet, dass der Mensch schneller Wasser verliert, als wenn er etwas anderes trinkt. Laut einer 1999 in der Cambridge University Press veröffentlichten Studie über die Wirkung von Koffein auf die Stimmlippen kann sich Koffein jedoch negativ auf die Stimmqualität eines Sängers auswirken, aber die Auswirkungen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich.

Und 2013 wurde in einer ähnlichen Studie an der University of Southern Illinois eine Gruppe von Frauen im Alter von 18 bis 34 Jahren mit 100 mg Koffeinpillen getestet. Die Ergebnisse? Es wurden keine stimmlichen oder sonstigen Unterschiede zwischen Frauen, die 100 mg Koffein („eine konservative Dosierung“) erhielten, und denen, die ein Placebo bekamen, festgestellt.

Unser Rat: Probieren Sie es selbst während eines sicheren Leistungszeitraums aus und achten Sie genau darauf, wie Ihr Körper darauf reagiert.

Der beste Zeitpunkt, um sich etwas einzuprägen, ist… ? | Camerazn via Flickr

Regel Nr. 5: Lernen Sie Musik auswendig, bevor Sie zu Bett gehen.

Die Theorie besagt, dass, wenn eine Person unmittelbar vor dem Schlafengehen Musik studiert oder Zeilen auswendig lernt, sich ihr Gedächtnis während des Schlafs verbessert.

Das Urteil:

Schlaf ist wissenschaftlich als der Schlüssel zur Verbesserung des Gedächtnisses erwiesen. Während des Schlafs setzen die tagsüber aktiven Gehirnzellen Neurotransmitter frei und bauen starke synaptische Muster auf; die Zellen, die am aktivsten waren, setzen die meisten Neurotransmitter frei und schaffen die stärkste Verbindung. Erinnerungen werden dann während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement), der letzten und tiefsten Phase des Schlafzyklus, konsolidiert und in Langzeitgedächtnis umgewandelt.

Es gibt jedoch kaum Hinweise darauf, dass die Erinnerung vor dem Schlaf der richtige Weg ist. Adrenalin spielt eine entscheidende Rolle bei der Gedächtnisbildung, und bei den meisten Menschen ist der Adrenalinspiegel vor dem Einschlafen sehr niedrig. Einige Wissenschaftler vermuten, dass der frühe Morgen tatsächlich die beste Zeit ist, um eine starke Gedächtnisbildung (und einen Schwarm von Neurotransmittern) während des REM-Schlafs zu gewährleisten.

Quellen:

„Food and Nutrition Board, National Academy of Sciences: Recommended dietary allowances, revised 1945“ in National Research Council, Reprint and Circular Series No. 122 (August 1945): pp 3-18.

Heinz Valtin, „‚Trinken Sie mindestens acht Gläser Wasser pro Tag.‘ Really? Is there scientific evidence for 8 x 8?“ in Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol (283: R993-R1004), 2002.

Maria Claudia Franca, Kenneth Oliver Simpson, Allison Schuette, „Effects of caffeine on vocal acoustic and aerodynamic measures of adult females“ Communication Disorders and Sciences, Rehabilitation Institute, Southern Illinois University (Januar 2013)

More Articles by Caitlin Vincent:

Some like it Fach

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Jason Weingart Photography
  • Vollständige vs. unvollständige Rückenmarksverletzungen: Was Sie wissen müssen
  • 25 beste Rockkonzert-Outfits für Männer, die man dieses Jahr ausprobieren sollte
  • Wirtschaftliche Kosten – Die Kosten des Zweiten Weltkriegs
  • 14.7: Polysaccharide
  • Die 11 beliebtesten Einkommensmodelle + Vor- und Nachteile
  • Gwyneth Paltrow schockiert zu entdecken, dass sie in ‚Spider-Man‘ ist das beste virale Video der Woche
  • Umweltauswirkungen von abgefülltem Wasser
  • Können Katzen Pistazien essen?
  • Herbsttagundnachtgleiche 2020: Der erste Tag des Herbstes
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright Sukabumi 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress